- Für Studiengänge: A
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: max. 20 Teilnehmer
- wählbar für das Modul "Präsention"
- Dozent/in: Jochen Stueber
- Für Studiengänge: A, BAU, BIM, MEC
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Dozent/in: Claus Mehrkens
- Für Studiengänge: A, BAU, BIM
- Anzahl CP: 3
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Dozent/in: Martin Betzler
- Für Studiengänge: A, BAU, BIM
- Anzahl CP: 5 (Klausur und Studienleistung)
- Teilnahmebeschränkung: bevorzugt Stammsemester
- Dozent/in: Jasper Herrmann
- Für Studiengänge: BAU
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: max. 15 Teilnehmer
- Dozent/in: Helmut Marquardt
- Für Studiengänge: A, BAU
- Anzahl CP: 5
- Teilnahmebeschränkung: max. 30 Teilnehmer (15 BAU und 15 A)
- Dozent/in: Uwe Pfeiffer
- Für Studiengänge: BAU
- Anzahl CP: 3
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Dozent/in: Klaus-Peter Mahutka
- Dozent/in: Siegfried Schubert
- Für Studiengänge: A, BAU, BIM
- Anzahl CP: 3
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Wählbar auch als WPF_DSE (2 CP)
- Für Studiengänge: BAU
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: max. 30 Teilnehmer
- Dozent/in: Claus Mehrkens
- Dozent/in: Volker Westphal
- Für Studiengänge: BIM
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: festgelegte Studierende
- Für Studiengänge: alle
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Dozent/in: Peter Froehlich
- Für Studiengänge: A, BAU, BIM
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: keine
- erster Termin: 28.3.2017 um 13 Uhr in R 230
- Dozent/in: Tarja Wenk
- Dozent/in: Carsten Harth
- Für Studiengänge: A
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: max. 20 Teilnehmer
- wählbar für das Modul "Präsentation"
- Dozent/in: Jan Hormann
- Für Studiengänge: alle
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Dienstags 4.-5. Block (13:45 - 15:00 Uhr)
- Dieser Kurs ist für diejenigen Studenten gedacht, die einen der englischsprachigen Qualifikationstests wie Cambridge Advanced (Advanced Certificate in English) ablegen möchten, mit dem Ziel, das Niveau C1 zu erreichen. Dabei konzentrieren wir uns auf die notwendigen Fertigkeiten des Lesens, Schreibens, Sprechens und Hörens, die den Test ausmachen, sowie auf andere kommunikative Aspekte des allgemeinen Sprachgebrauchs (Idiome, Kollokationen, etc.). Während des Kurses üben wir auch die verschiedenen Abschnitte des ACE und diskutieren verschiedene Strategien, um sie innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu vervollständigen. Dieser Kurs ist nicht dazu gedacht, berufsbezogenes Vokabular zu vermitteln, da er für alle Fachrichtungen offen ist. Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer ein Niveau von B1/B2 haben, um an diesem Kurs teilnehmen zu können.
- Dozent/in: Dale Provost
- Für Studiengänge: A, BAU, BIM
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Dozent/in: Martin Betzler
- Für Studiengänge: BAU
- Anzahl CP: 3
- Teilnahmebeschränkung: keine
- Dozent/in: Klaus-Peter Mahutka
- Für Studiengänge: BIM
- Anzahl CP: 2
- Teilnahmebeschränkung: max. 20 Teilnehmer
- Dozent/in: Wolfgang Eibner
- Für Studiengänge: BAU, BIM (Schlüsselqualifikation)
- Anzahl CP: 2,0
- Teilnahmebeschränkung: begrenzte Teilnehmerzahl
- Erster Termin: 20.03.2017
Wissenschaftliches Schreiben bedeutet, dass man eigenständige Erkenntnisse methodisch nachvollziehbar darstellt und verwendetes fremdes Gedankengut redlich wiedergibt.
Die Inhalte des Kurses umfassen die grundsätzliche Systematik und die wesentlichen Regeln für das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Bauwesen, die die Studierenden erlernen und im Hinblick auf ihre Praxis-, Studien- und Abschlussarbeiten einüben sollen. Hierzu zählen insbesondere die Themenfindung, das Recherchieren, Analysieren und Zitieren von Literatur, das argumentativ-strukturierte Vorgehen beim Verfassen von Texten sowie die Gesetzmäßigkeiten für die Wiedergabe von textbegleitenden Abbildungen.
Abgabeleistung ist eine Hausarbeit, die parallel zu den Kursinhalten weiterentwickelt und betreut wird.- Dozent/in: Judith Ley